Gemeinsam. Füreinander. In Mannheim.
Seit 1925 in Mannheim. AWO.NACHHALTIG.SOZIAL

14 stationäre und teilstationäre Einrichtungen | 28 ambulante Angebote | 650 Mitarbeitende
Finde auch du deinen Platz bei der AWO Mannheim!
Datenschutzerklärung
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e. V. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und dem damit verbundenen Interesse an unserem Sozialverband und unseren Dienstleistungen Der sorgfältige Umgang mit Ihren Daten ist für uns selbstverständlich. Auch der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie mit den folgenden Datenschutz-hinweisen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre damit verbundenen Rechte informieren:

1. Verantwortlicher für den Datenschutz:
Vorstand des Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e. V. Murgstraße 3, 68167 Mannheim Telefon: +49 (0) 621-33819-0 Telefax: +49 (0) 621-33819-54 E-Mail: info@awo‒mannheim.de

2. Kontaktdaten der/des betriebliche Datenschutzbeauftragte/n:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e. V. zu Händen des Datenschutzbeauftragten Murgstraße 3, 68167 Mannheim E-Mail: datenschutzbeauftragter@awo‒mannheim.de

3. DATENERHEBUNG UND PROTOKOLLIERUNG BEI DEM BESUCH UNSERER WEBSEITE
Server-Logfiles
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie aus technischer Notwendigkeit heraus über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Datum und Uhrzeit der Anforderung
Name der angeforderten Datei
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
Übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns für 14 Tage und sodann aus den Serverlogfiles gelöscht. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website und aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver und werden von uns kurzzeitig gespeichert.
4. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungs- / Personalauswahlverfahren durchzuführen. Ihre personenbezogenen Daten werden auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 lit.b DS-GVO in Verbindung mit § 26 BDSG): Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt zum Zwecke der Anbahnung eines Vertrags-verhältnisses.
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO): Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aus Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, einem Sozialgesetzbuch), einem Tarifvertrag oder einer Kollektivvereinbarung erforderlich.
zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO): Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise im Rahmen der Rechtsverfolgung bzw. –verteidigung.
im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit.a DS-GVO): Mit der Nutzung der Online-Bewerbungsportale und dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie freiwillig in die Speicherung und weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Aufnahme Ihrer Bewerbung in den Initiativpool.
Die Verarbeitung kann in erster Linie auf dem elektronischen Weg erfolgen. Dies ist der Fall, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Jobs@awo-mannheim.de oder über ein auf der Internetseite befindliches Webportal, an uns übermitteln.
5. KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir erfassen und verarbeiten nur solche Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung gestellt haben bzw. die uns von einem unserer Verbandsunternehmen zur Verfügung gestellt wurden (z.B. aus Ihrer Initiativbewerbung). Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person sein, wie z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie weitere Daten, Ihrer Bewerbung wie z.B. Religionszugehörigkeit, Daten aus Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Bewerbungsfoto, etc.
6. KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Innerhalb unseres Unternehmensverbandes beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf die Mitarbeiter*innen, die sie zur Erfüllung von vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Umsetzung der berechtigten Interessen benötigen bzw. wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Dies sind insbesondere die in den Bewerbungsprozess einbezogene Mitarbeiter*innen.
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter haben gegebenenfalls Zugriff auf Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie die Betreiber der AWO Stellenbörse (awo-jobs.de) sowie für Online-Schnellbewerbungen die High-Office IT-GmbH, welche von uns als Bewerbungsmanagementplattformen genutzt wird.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmensverbandes erfolgt nur, soweit die Weitergabe zur Anbahnung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung/Erlaubnis, zur Umsetzung berechtigter Interessen oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Weitere Datenübermittlungen – auch an Dritte für Werbezwecke – finden nicht statt.
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.

7. DAUER DER SPEICHERUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir verwahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für das Erreichen der Zwecke notwendig ist, für die sie erfasst wurden.
Im Falle eines erfolglosen Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Im Falle einer Zusage werden Ihre übermittelten Daten für vertragliche Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses unter BEACHTUNG der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Bei der Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit den Personaldaten informiert Sofern wir Ihre Bewerbung für ein konkretes Stellenangebot nicht berücksichtigten konnten, bitten wir Sie ggf. um Ihre Einwilligung, Ihre Bewerbung in unseren digitalen Initiativpool aufnehmen zu dürfen. Aus dem Initiativpool wird Ihre Bewerbung nach spätestens 6 Monaten gelöscht. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten bis zur Beendigung von eventuellen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. (beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz [AGG]).

8. PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen erforderlich. Wenn Sie uns die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen. Sie sind nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

9. COOKIES
Einsatz von Vimeo
Wir haben auf unserer Website Videos des Anbieters Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, eingebunden. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein Vimeo-Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz Sie besucht haben. Zudem werden die in 3a genannten Daten an Vimeo übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo-Konto haben oder nicht. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, ordnet Vimeo diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Vimeo-Benutzerkonto ausloggen. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Vimeo verwendet Google Analytics. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo eigene Datenschutzbestimmungen hat und wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Einsatz von Usercentrics Cookie-Banner
Diese Website nutzt Usercentrics Consent Management Platform von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland (im Folgenden „Usercentrics“). Usercentrics dient der Einholung, Verwaltung und Dokumentation von Einwilligungen zur Datenverarbeitung und zum Einsatz von Cookies auf unserer Website. Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende Daten an Usercentrics übermittelt:
Ihr Einwilligungsstatus oder der Widerruf Ihres Einwilligungsstatus,
Ihre IP-Adresse,
Informationen über Ihren Browser,
Informationen über Ihr Endgerät,
Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website.
Diese Daten werden verarbeitet, um die von Ihnen erteilten Einwilligungen zu speichern und zu dokumentieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der rechtssicheren Dokumentation von Einwilligungen). Die Speicherung der Daten erfolgt, solange dies für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/privacy‒policy/
10. FORMULARE
Wir bieten auf unserer Website verschiedene Formulare an. Wenn Sie eines unserer Formulare nutzen, ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, einer Telefonnummer und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Nutzung der Formulare von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung des Erhebungszwecks gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Sie haben einer darüberhinausgehenden Speicherung zugestimmt.
11. DATENSICHERHEIT
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
12. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
auf Datenübertragbarkeit unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO, d.h. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
ein Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO, so dass Sie Ihre ggf. einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen können. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: datenschutzbeauftragter@awo-mannheim.de;
ein Beschwerderecht gemäß Art. 77 DS-GVO, d.h. Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Dies ist: Landesbeauftragte/-r für den Datenschutz Baden-Württemberg Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart oder: Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 07 11/61 55 41 - 0 Telefax: 07 11/61 55 41 - 15 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de Homepage: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
13. WIDERSPRUCHSRECHT
WENN SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION GRÜNDE ERGEBEN, DIE GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND VON ART. 6 ABS. 1 LIT. F DER DS-GVO SPRECHEN, HABEN SIE DAS RECHT JEDERZEIT WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNG GESTÜTZTES PROFILING IM SINNE VON ART. 4 NR. 4 DS-GVO. LEGEN SIE WIDERSPRUCH EIN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
14. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung wurde letztmalig am 02.09.2025 aktualisiert. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und der Erweiterung und/oder Einschränkung unserer Leistungen und Angebote und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.karriere‒awo‒mannheim.de/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
14. FRAGEN, ANREGUNGEN, KOMMENTARE
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz allgemein haben, können Sie sich an den Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Kontakt:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V. Murgstraße 3 - 68167 Mannheim