6. KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Innerhalb unseres Unternehmensverbandes beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf die Mitarbeiter*innen, die sie zur Erfüllung von vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Umsetzung der berechtigten Interessen benötigen bzw. wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Dies sind insbesondere die in den Bewerbungsprozess einbezogene Mitarbeiter*innen.
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter haben gegebenenfalls Zugriff auf Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie die Betreiber der AWO Stellenbörse (awo-jobs.de) sowie für Online-Schnellbewerbungen die High-Office IT-GmbH, welche von uns als Bewerbungsmanagementplattformen genutzt wird.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmensverbandes erfolgt nur, soweit die Weitergabe zur Anbahnung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung/Erlaubnis, zur Umsetzung berechtigter Interessen oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Weitere Datenübermittlungen – auch an Dritte für Werbezwecke – finden nicht statt.
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.
7. DAUER DER SPEICHERUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir verwahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für das Erreichen der Zwecke notwendig ist, für die sie erfasst wurden.
Im Falle eines erfolglosen Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Im Falle einer Zusage werden Ihre übermittelten Daten für vertragliche Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses unter BEACHTUNG der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Bei der Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit den Personaldaten informiert
Sofern wir Ihre Bewerbung für ein konkretes Stellenangebot nicht berücksichtigten konnten, bitten wir Sie ggf. um Ihre Einwilligung, Ihre Bewerbung in unseren digitalen Initiativpool aufnehmen zu dürfen. Aus dem Initiativpool wird Ihre Bewerbung nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten bis zur Beendigung von eventuellen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. (beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz [AGG]).
8. PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen erforderlich. Wenn Sie uns die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen. Sie sind nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
9. COOKIES
Einsatz von Vimeo
Wir haben auf unserer Website Videos des Anbieters Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, eingebunden.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein Vimeo-Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz Sie besucht haben. Zudem werden die in 3a genannten Daten an Vimeo übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo-Konto haben oder nicht. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, ordnet Vimeo diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Vimeo-Benutzerkonto ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Vimeo verwendet Google Analytics. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo eigene Datenschutzbestimmungen hat und wir hierfür keine Verantwortung übernehmen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo:
https://vimeo.com/privacy